- Spätstil
- Spät|stil, der: für das Spätwerk eines Künstlers charakteristischer Stil: der S. Beethovens, Rembrandts.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Metabasis eis allo genos — Unter einer Metábasis eis állo génos (gr. μετάβασις εἰς ἄλλο γένος, wörtl. Übergang in eine andere Art, gemeint hier: Begriffssphäre) oder Übergriff in ein anderes Gebiet versteht man zum einen einen plötzlichen Sprung in einer Beweisführung oder … Deutsch Wikipedia
Μεταβασις εις αλλο γενος — Unter einer Metábasis eis állo génos (gr. μετάβασις εἰς ἄλλο γένος, wörtl. Übergang in eine andere Art, gemeint hier: Begriffssphäre) oder Übergriff in ein anderes Gebiet versteht man zum einen einen plötzlichen Sprung in einer Beweisführung oder … Deutsch Wikipedia
5. Sinfonie (Prokofjew) — Die Sinfonie Nr. 5 in B Dur, Opus 100 (komponiert 1944, uraufgeführt in Moskau am 13. Januar 1945) ist die größtangelegte und klanglich mächtigste der sieben Sinfonien von Sergei Sergejewitsch Prokofjew. Nach der „Klassischen“ ist sie sein… … Deutsch Wikipedia
Basavan — Iskandar (Alexander der Große) besucht den Weisen Platon. Basawan zugeschriebene Miniatur zu einer Handschrift von Amir Khusros Khamsa, Lahore, datiert 1597/98 Basawan (auch Basavan, Basavana, Baswan; * unbekannt, † nach … Deutsch Wikipedia
Basavana — Iskandar (Alexander der Große) besucht den Weisen Platon. Basawan zugeschriebene Miniatur zu einer Handschrift von Amir Khusros Khamsa, Lahore, datiert 1597/98 Basawan (auch Basavan, Basavana, Baswan; * unbekannt, † nach … Deutsch Wikipedia
Basawan — Iskandar (Alexander der Große) besucht den Weisen Platon. Basawan zugeschriebene Miniatur zu einer Handschrift von Amir Khusros Khamsa, Lahore, datiert 1597/98 Basawan (auch Basavan, Basavana, Baswan; * unbekannt, † nach 1600) war ein in der… … Deutsch Wikipedia
Baswan — Iskandar (Alexander der Große) besucht den Weisen Platon. Basawan zugeschriebene Miniatur zu einer Handschrift von Amir Khusros Khamsa, Lahore, datiert 1597/98 Basawan (auch Basavan, Basavana, Baswan; * unbekannt, † nach … Deutsch Wikipedia
Bichitr — Bichitr: Jahangir zieht die Gesellschaft eines Scheichs der von Königen vor, Miniatur um 1620. Dargestellt sind neben dem auf einem Stundenglas sitzenden Kaiser Jahangir ein Sufi, wahrscheinlich ein Angehöriger des Chishti Ordens, sowie der… … Deutsch Wikipedia
Bichtir — Bichitr: Jahangir zieht die Gesellschaft eines Scheichs der von Königen vor, Miniatur um 1620. Dargestellt sind neben dem auf einem Stundenglas sitzenden Kaiser Jahangir ein Sufi … Deutsch Wikipedia
Bitschitr — Bichitr: Jahangir zieht die Gesellschaft eines Scheichs der von Königen vor, Miniatur um 1620. Dargestellt sind neben dem auf einem Stundenglas sitzenden Kaiser Jahangir ein Sufi … Deutsch Wikipedia